top of page
WGIT_Header_2024.jpg

Agenda

Mittwoch, 25.09.2024

18:00

After Work Session

18:30

Begrüßung

18:30

Keynote

Wann ist die Nutzung texterzeugender KI eine intelligente Entscheidung?
Prof. Dr. Clemens Cap, Institut für Informatik, Universität Rostock

19:30

Abendessen

Donnerstag, 26.09.2024

08:00

Einlass I Table Top Ausstellung

09:00

Begrüßung und Moderation

Prof. Dr.-Ing. habil. Mathias Nowottnick

09:15

Vergleich von gemessenen Voidgehalten von Lötstellen - Auswertung eines Round Robin Experiments
Dr. Heinz Wohlrabe

10:00

Additive Fertigung mittels Siebdruck:

Stand der Technik und Anwendungsbeispiele
Dr. Kay Reuter, Fraunhofer IFAM

10:45

Kaffeepause

11:15

Anwendungen der additiven Fertigung in der Sensorherstellung – Anforderungen an die AVT
Pascal Schläpfer, IST AG

13:30

Kritische THT-Lötstellendesigns digital erkennen und Produktivität erhöhen
Dr.-Ing. Reinhardt Seidel, DEEPTRONICS GmbH

14:15

TBA: K.I.A.R.A - Durch Schneckentempo zu mehr Umsatz und Nachverfolgbarkeit
Tobias Steuer, Michael Selent, Tonfunk GmbH Ermsleben

15:00

Kaffeepause

15:30

KI-Unterstützung im Bereich Fertigung

Fabian Pelzl, KNOWRON GmbH

Mittagessen | Table Top Ausstellung

12:00

16:15

Diskussion | Table Top Ausstellung

17:00

Ende der Veranstaltung

Durch die Veranstaltung führt Sie Prof. Nowottnick.

Die Agenda ist vorläufig. Kurzfristige Änderungen und Anpassungen vorbehalten wir uns vor.

Kontakt

Vielen Dank für Ihre Nachricht!

Organisation, Information und Anmeldung

ASYS Automatisierungssysteme GmbH
Nicole Egle
Benzstrasse 10
89160 Dornstadt

Telefon: +49 7348 9855 5107
E-Mail: nicole.egle@asys-group.com

  • White Facebook Icon
  • White Twitter Icon

© 2023 Wir gehen in die Tiefe

bottom of page